Auf die Spitze getrieben haben wir es bei einigen unserer Freilandterrarien, wie beispielsweise in den Gehegen für die einheimischen
die aus der Schweiz stammende
Alpenviper,
Diese Freilandterrarien stellen einen exakten Ausschnitt aus dem Lebensraum der entsprechenden Tiere mit Originalgestein und original Alpenpflanzen dar und sind so strukturiert, dass die Bewohner das ganze Jahr darin verbleiben können, als auch darin überwintern.

Im Übrigen sind solche Terrarien durch fast ganzjährige Bewitterung und Mitarbeit von vielen Kleinlebewesen biologisch selbstreinigend und brauchen ausser gelegentlichem Pflanzenschnitt keine Pflege.
In diesem Zusammenhang 2 Bitten an unsere Besucher :

- Seien Sie nicht enttäuscht, wenn Sie in einem Terrarium das Tier/die Tiere nicht sofort entdecken, gerade Schlangen sind Meister der Tarnung, schauen Sie länger und genauer oder akzeptieren Sie es, wenn die Bewohner zur Zeit wirklich ganz zurückgezogen sind, dies dient ihrem Wohlbefinden.

- Soll ein Besuch unseres Zoos für Sie ein unvergessliches und informatives Erlebnis werden, was wir sehr hoffen, bringen Sie bitte Zeit mit. Das Durcheilen einer solchen Ausstellung in 5 oder 10 Minuten kann nur mit einer Enttäuschung enden, und dies kann nicht in Ihrem und schon gar nicht in unserem Interesse liegen.

oder die Kärnten heimische Würfelnatter.
Die Außenterrarien
Kreuzottern,
Äskulapnattern,